Um einschätzen zu können, ob Ihre aktuelle Symptomatik bei uns angemessen behandelt werden kann, wenden Sie sich bitte telefonisch zu den unten angegebenen Sprechzeiten an uns und wir werden gemeinsam ein kurzes telefonisches Screening durchführen.
Die Uhrzeiten und unsere Telefonnummer finden Sie unten auf dieser Seite.
Aus Datenschutzgründen ist eine Anmeldung per E-Mail leider nicht möglich.
Für Erwachsene beträgt die Wartezeit aktuell 2-4 Monate. Wir empfehlen zu den Sprechzeiten am Vormittag anzurufen.
Achtung: Aktuell ist die Warteliste für Kinder und Jugendliche geschlossen. Bitte schauen Sie frühestens ab März auf unserer Homepage vorbei, wir halten Sie auf dem aktuellen Stand.
Wir bieten psychotherapeutische Behandlung im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie für gesetzlich versicherte Kinder und Jugendliche an.
Zur Anmeldung von Personen unter 18 Jahren ist eine Sorgerechtsklärung notwendig. Bitte bringen Sie folgendes Dokument ausgedruckt, ausgefüllt und von allen Erziehungsberechtigten unterschrieben zum Erstgespräch mit.
Sorgerechtsklärung zum Download
Bei Personen ab 14 Jahren ist die Unterschrift des/der Jugendlichen notwendig,
Bei Personen ab 16 Jahren ist die Unterschrift der Sorgeberechtigten nicht mehr notwendig.
Im Fall von Unterstützungsbedarf, beispielsweise bei geringen sprachlichen Kenntnissen, kann die Anmeldung auch durch einen Betreuer/Sozialarbeiter/etc. unterstützt werden.
Für Erwachsene beträgt die Wartezeit aktuell 2-4 Monate. Wir empfehlen zu den Sprechzeiten am Vormittag anzurufen.
Achtung: Aktuell ist die Warteliste für Kinder und Jugendliche geschlossen. Bitte schauen Sie frühestens ab März auf unserer Homepage vorbei, wir halten Sie auf dem aktuellen Stand.
Psychotherapie bezeichnet die „gezielte professionelle Behandlung psychischer Störungen oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mit psychologischen Mitteln“. Die dabei angewandten Verfahren, Methoden und Konzepte sind durch verschiedene Psychotherapieschulen und in der Bundesrepublik anerkannte Richtlinienverfahren geprägt.
In unserer Ambulanz bieten wir verhaltenstherapeutische Behandlungen an.
Verhaltenstherapeutische Methoden können bei einer Vielzahl von Störungsbildern Anwendung finden, so zum Beispiel bei Depressionen, Angststörungen, Traumastörungen, Essstörungen, ADHS und vielen anderen.
Bei akuter Selbstgefährdung und schweren Krisen wenden Sie sich bitte an die regionalen Krisenzentren unter 0800 / 655 3000.