Das sind wir

Das Ausbildungszentrum München

Dafür stehen wir

Unsere Werte


Qualität

Erfahrende DozentInnen und aktuelle Inhalte als Fundament einer hochqualitativen Ausbildung. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung der MitarbeiterInnen.


Chancengleichheit

Faire Wartelisten für PatientInnen. Chancengleichheit für alle BewerberInnen. Inklusion von Lebenswelten und Kulturen.


Kooperation

Gelebte Feedbackkultur. Enger Kontakt zu den ABZ-MitarbeiterInnen. Transparenz. Flache Hierarchien. Gegenseitiger Respekt. Unsere PiAs sind unsere zukünftigen KollegInnen.


Verantwortung

Verantwortung für das Wohlergehen jedes einzelnen: PatientInnen, PiAs und MitarbeiterInnen. Für unsere psychosozialen regionalen Versorgungsauftrag und berufspolitisches Engagement.



Verwaltung München

Unser ABZ Team



Institutsleitung

Katrin Horak


Institutsleitung des DGVT-Ausbildungszentrums München, approbierte Psychotherapeutin, niedergelassen in eigener Praxis, Dozentin, Lehrtherapeutin




Ambulanzleitung

Katarina Savic


Ambulanzleitung des DGVT-Ausbildungszentrums München, approbierte Psychotherapeutin, Dozentin, derzeit in Ausbildung zur VT-Supervisorin.



Ausbildungsleitung KJP

Nadine Mitterer


Ausbildungsleitung KJP des DGVT Ausbildungszentrums München, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dozentin, Fachkraft für Geschwister chronisch kranker und/oder behinderter Kinder




Verwaltungsleitung Fort- und Weiterbildung

Caroline Haubner


Verwaltungsleitung für den Bereich Aus- und Weiterbildung des DGVT-Ausbildungszentrums München, M.A. Europastudien, Leitung des Münchner Verwaltungsteams.




0123456789001234567890

Jahre Erfahrung

Das Institut wurde 1994 von Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Franz Rudolf Merod gegründet und wird noch heute maßgeblich von seinen Idealen inspiriert.


012345678900123456789001234567890

Psychotherapeuten in Ausbildung

Über 300 PiAs befinden sich derzeit verteilt auf unsere Ambulanzen und Lehrpraxen in den unterschiedlichsten Stadien ihrer Ausbildung.



01234567890

Ambulanzen

Unsere Hauptambulanz in München liegt zentrumsnah am Candidplatz. Hier findet der Großteil der theoretischen Pflichtanteile der Ausbildung statt. Eine zweite Ambulanz befindet sich im Herzen von Augsburg.

012345678900123456789001234567890

Approbationen

in unseren 28 Jahren als Ausbildungsinstitut. Wir begleiten Euch mit unserer Expertise auf dem Weg zu Eurer Approbation.



Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie

Synergieeffekte durch Kooperation


Als Ausbildungszentrum im deutschlandweiten Ausbildungsverbund der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT Ausbildungsakademie), profitieren unsere AusbildungsteilnehmerInnen von zahlreichen Vorzügen dieser Kooperation.

Die enge Zusammenarbeit der im gesamten Bundesgebiet verteilten DGVT-Ausbildungszentren und dem DGVT-Berufsverband schafft Synergieeffekte inhaltlicher, fachlicher und logistischer Natur, die unseren AusbildungsteilnehmerInnen flexible und unkomplizierte Lösungsmöglichkeiten bieten. Ausführlichere Informationen zum Ausbildungsverbund finden Sie hier:  DGVT – Ausbildungsakademie




Unsere Standorte



München


Unser größter Ambulanzstandort befindet sich am Candidplatz in München-Giesing. Dort findet der Großteil der theoretischen Pflichtanteile der Ausbildung statt.



Bad Tölz


Unser südlichstes Ausbildungszentrums befindet sich mitten im Herzen der historischen Altstadt von Bad Tölz, in der Fußgängerzone. Sowohl bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW ist es sehr verkehrsgünstig gelegen.

Dieser Standort wird zum 30.09.2023 aufgegeben.



Augsburg


Der jüngste Ambulanzstandort unseres Ausbildungszentrums befindet sich in Augsburg, wo die unmittelbare Nähe der Kinderklinik Augsburg optimale Bedingungen gerade auch für KJP-TherapeutInnen bietet.


Werde Teil des Teams

Wir suchen ein/e motivierte/n VerwaltungsmitarbeiterIn am Standort München.

DGVT-Ausbildungsakademie
Ausbildungszentrum München

Candidplatz 9
81543 München

Verwaltung

Tel: 089- 44488950

Mo-Fr: 9:00 - 11:00 Uhr
Mo, Di, Do: 14:00 - 16:00 Uhr